Mitgliedschaft

Mitglied kann jede in Möhlin wohnhafte Person werden, die das 60. Altersjahr erreicht hat. Ehepaare werden aufgenommen, sofern einer der beiden Partner die genannten Voraussetzungen erfüllt.

Sobald Du das Anmeldeformular eingereicht hast, bestätigen wir Dir Deinen Beitritt und schicken Dir eine Rechnung für den Mitgliederbeitrag.

Mitgliederbeitrag
Der Jahresbeitrag beträgt CHF 15.-- für Einzelpersonen und CHF 30.-- für Paare.
 
Beitrittsformular
Wir freuen uns über Deine Anmeldung. Fülle hierzu einfach das folgende Beitrittsformular aus oder lade das Anmeldeformular herunter, fülle es aus und schicke es an die Mitgliederadministration (genaue Adresse ist auf dem Formular aufgeführt).

Beitrittsformular

Mit der Einreichung dieses Beitrittsformulars bestätige ich, die Datenschutzerklärung auf der Homepage www.sfs-moehlin.ch zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein (bitte anklicken).
Ist als Reserve gedacht
Ja
Nein
Leichte Garten- und Umgebungsarbeiten
Leichte Handwerks- und Reparaturarbeiten
Wohnungsbetreuung bei Abwesenheit
Betreuungsdienst (ohne Pflegedienst)
Haustierbetreuung
Admin. Unterstützung / Verkehr mit Behörden
Steuererklärung Unterstützung
Informatikgeräte Unterstützung
Mietrechtsfragen Beratung
Fahrdienste
Botendienste
Kaffeestube Mithilfe
Mittagstisch Mithilfe
Veranstaltungen Mithilfe
Ist als Reserve gedacht
Ja
Nein
Leichte Garten- und Umgebungsarbeiten
Leichte Handwerks- und Reparaturarbeiten
Wohnungsbetreuung bei Abwesenheit
Betreuungsdienst (ohne Pflegedienst)
Haustierbetreuung
Admin. Unterstützung / Verkehr mit Behörden
Steuererklärung Unterstützung
Informatikgeräte Unterstützung
Mietrechtsfragen Beratung
Fahrdienste
Botendienste
Kaffeestube Mithilfe
Mittagstisch Mithilfe
Veranstaltungen Mithilfe

Das sagen Mitglieder

Markus Form: « Das reichhaltigen Programm hat mich bewogen, den Schritt zur Mitgliedschaft zu wagen. Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Interessante Ausflüge, das Seniorentheater im SteinliChäller oder die gemütlichen Begegnungen in der Kaffeestube sind nur ein paar Höhepunkte. »

Monika Stirnimann: « Die sozialen Kontakte mit den persönlichen Gesprächen sind für mich sehr wichtig, weshalb ich mit meinem Ehemann die Kaffeestube regelmässig besuche und auch an den diversen Anlässen des Vereins teilnehme. »

Ernst Wetzel: « Für viele Menschen bedeutet die verordnete physische Distanz automatisch auch weniger soziale Kontakte, weniger Nähe und damit eben doch auch soziale Distanz. Es kommt zu Einsamkeit aufgrund der Isolierung. Die Aktivitäten des Vereins wirken dem entgegen. »

Kurt (Küde) Isaak: « Mit meiner Freiwilligenarbeit unterstütze ich andere Vereinsmitglieder, welche auf Hilfe angewiesen sind. Meine Tätigkeit wird auch entsprechend geschätzt, was mich sehr freut. »